
Nach einer Trennung wirst du mit einer Vielzahl an Gefühlen konfrontiert. Von Wut, Selbstzweifel, Trauer bis hin zum verzweifelten Versuch, wieder mit deinem/deiner Ex zusammenzukommen. Für viele ist es schlimmer, plötzlich Single zu sein, als in einer unglücklichen Beziehung. Du bist mit diesen Gedanken nicht allein. Warum jetzt ein Kontaktabbruch gut für dich ist und du ihn als Chance nutzen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Eine Trennung ist nicht das Ende
Im Moment kaum für dich zu glauben, aber wahr. Eine Trennung ist für die meisten wie ein Schlag ins Gesicht. Von einem Moment auf den anderen ist es vorbei und deine Gefühlswelt gerät aus den Fugen. Tausende Fragen stürmen auf dich ein: Wie konnte es nur so weit kommen? Warum liebt er/sie mich nicht mehr? Wie bekomme ich ihn/sie zurück? Wie sieht meine Zukunft aus?
Ich kann dir versichern, dass alles gut wird. Du hast eine grandiose Zukunft vor dir und wie sie ausfällt, liegt an dir. Nutze die Trennung, um an dich selbst zu denken. Überlege, was du von deinem Leben erwartest.
Warum ist das Loslassen so wichtig?
Loslassen erleichtert eine Trennung und lässt dich den Schmerz leichter überwinden. Je länger du an ihm/ihr festhältst, umso schwieriger wird es für dich wieder glücklich zu werden. Du hast nun die Chance dich und deine Bedürfnisse besser kennenzulernen, um zu wissen was DU im Leben wirklich willst. Wer loslassen kann, ist offen für Neues und neue Beziehungen.
Konzentriere dich auf dich selbst
Damit du dich überhaupt auf deine Bedürfnisse konzentrieren kannst, darfst du nicht abgelenkt werden. Schlimm genug, dass du ständig von Erinnerungen, welche die Beziehung betreffen, auf dich einprasseln und dir den Wind aus den Segeln nehmen. Ideal wäre ein kompletter Kontaktabbruch. Wenn ihr nicht gerade zusammenarbeitet oder gemeinsame Kinder mit im Spiel sind, kann das ganz gut funktionieren.
Wie gelingt der Kontaktabbruch?
Beschränke den Kontakt zu deinem/deiner Ex auf ein Minimum. Je weniger ihr miteinander zu tun habt, umso besser für dich und dein Wohlbefinden.
- Lösche seine/ihre Handynummer, damit du nicht in die Versuchung gerätst, ihn/sie anzurufen oder zu schreiben.
- Blockiere ihn/sie auf den sozialen Medien. (Facebook, Twitter, Instagram usw.)
- Halte dich, wenn möglich, von der Umgebung fern, die dein/e Ex bevorzugt aufsucht. (Fitnessstudio, Wohnungsnähe, Arbeitsplatz)
- Trefft euch nicht, auch wenn er/sie darum bittet.
Wie lange soll die Kontaktsperre dauern?
Dafür gibt es natürlich kein Patentrezept, aber 30 Tage sollten es mindestens sein. Je schlimmer die Trennung für dich war, umso länger sollte der Kontaktabbruch dauern. Was denkst du? Vielleicht doch besser 60 Tage?
Warum fällt Loslassen so schwer?
Dein/e Ex und dich verbindet eine Menge gemeinsame und vor allem auch schöne Erinnerungen. Dass es auch weniger gute Momente gab, wird nach einer Trennung gern ausgeblendet. Man befindet sich in einer „schöne Zeit“ Blase und möchte diesen Zustand unbedingt wieder zurück. Aber das geht jetzt nicht, zumindest noch nicht. Was du erst einmal brauchst, ist eine Pause. Abstand von dem, was war. Tu es für dich und der emotionalen Heilung.
Wie überstehe ich den Kontaktabbruch?
Fürs Erste sollten alle Erinnerungsstücke, die dich an die Beziehung erinnern, aus deinem Blickfeld verschwinden. (Kinotickets, Konzertkarten, Geschenke usw.) Packe alles in eine Kiste und verstaue sie im Keller. Und jetzt heißt es für Ablenkung sorgen. Nutze die Zeit für alte oder neue Hobbys. Was wolltest du schon immer einmal machen? Schaffe Ordnung in deinen vier Wänden. Räume um oder malere. Triff dich mit Freunden. Je mehr du unternimmst, umso weniger Zeit hast du, um über deinen/deine Ex nachzudenken. Treibe regelmäßig Sport. Das schüttet Glückshormone aus, steigert dein Wohlbefinden und bei regelmäßiger Anwendung dein Selbstbewusstsein.
Fazit:
Eine Trennung ist nicht schön, aber auch nicht das Ende der Welt. Nutze sie als Chance, um dich um deine Bedürfnisse zu kümmern. Finde heraus was du gern machst und tu es. Was hast du zu verlieren, außer dem Liebeskummer? Und wenn ihr zwei doch füreinander bestimmt seid, dann willst du ihn/sie auch noch nachdem Kontaktabbruch zurück. Nutze diese Zeit des Abstandes, damit du dir sicher sein kannst. Sicher über deine Gefühle, darüber was gut für dich ist und ob du ein wir mit ihm/ihr überhaupt noch willst.
Bildmaterial: Canva
Kommentar verfassen